Die Lebendigen Tiergeschichten öffnen eine neue Tür für Kinder in die Welt der Bücher. Unterstützt von Kaninchen, Huhn & Co fördert das Vorlesen kognitive, emotionale und soziale Kompetenzen!
Bei den Lebendigen Tiergeschichten lesen wir alte, erfinden neue
und erzählen uns erlebte Geschichten. Beim Zuhören können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und gleichzeitig die anwesenden Tiere hautnah
erleben. Jede Vorlesestunde wird von einem oder mehreren Tieren begleitet, die auch in der Geschichte vorkommen. Die Kinder erhalten durch den Umgang mit den Tieren ein unmittelbares Feedback und lernen dabei ganz automatisch Vieles über die jeweilige Tierart und deren
Bedürfnisse. Zwischen den Geschichten gibt es kurze auflockernde Aktivitäten. Im Sommer werden die Lebendigen Tiergeschichten mit den Ziegen im Freien gestaltet (siehe
unten)!
Aus diesen interaktiven Vorlesestunden ergeben sich folgende Vorteile für dein Kind:
Vorlesestudien der Stiftung
Lesen
www.vorlesetag.eu/warum-vorlesen/
Die "Lebendigen Tiergeschichten" finden semesterweise monatlich von September bis Jänner und von Februar bis Juni statt. Ein Block
umfasst 5 Einheiten zu je 60 Minuten.
für Kinder von 4 bis 10 Jahren
Ort: Pfarrraum (Gemeindegebäude Strengberg)
Termine:
Frühjahrsemester 2020:
Herbstsemester 2020: jeweils 16:00 bis 17:00 Uhr
Die Lebendigen Tiergeschichten können auch einzeln für Kindergartengruppen/Spielgruppen gebucht werden!
Preis: 50 Euro (pro Semester = 5 Einheiten), 20 % Geschwisterkindrabatt!
Einstieg jederzeit möglich!
Sommer - Special!
Bei diesem Spezialangebot der Lebendigen Tiergeschichten sind wir bei den Ziegen im Stall! Im gemütlichen Strohbett können sich die Kinder zurücklehnen und den Märchen und Geschichten lauschen. Die Ziegen sind live dabei und stehen dabei im Mittelpunkt!
Termine: 13. August, 20. August, 27. August 2020 (3er Block), 10:00 bis 11:00 Uhr
Preis: 30 Euro/Kind, 20 % Geschwisterkindrabatt!
Höre eines der wunderbaren Tiermärchen der Gebrüder Grimm!
gelesen von Barbara Hochbichler